10. & 11. Mai 2025
APRI Partnerschaft mit dem Arbeitspferd I
auf dem Biohof Arzberger in Pfatter Griesau
Ziel des Kurses:
Dieser Kurs bietet die Grundlage für ein tieferes Verständnis des Arbeitspartners Pferd und befähigt die Teilnehmer natürlich zu führen. Es wird anschaulich vermittelt, wie ein Pferd „denkt“ und „fühlt“, wie es sich ausdrückt, was für Fragen es stellt und vor allem, wie der Mensch ihm kompetent in (Pferde-) Sprache und Logik „antworten“ kann, so dass Vertrauen (Bindung) und Respekt entstehen bzw. vertieft werden. Die Führungskompetenzen, die der Mensch sich in diesem Seminar aneignet sind geeignet, Probleme im Umgang und bei der Nutzung zu erkennen, zu verstehen und positiv zu beeinflussen.
Teilnahmevorbedingungen: keine
Teilnehmerzahl: begrenzt auf 10 Personen pro Ausbilder
Dauer: Mindestens 16 Zeitstunden davon 4 Stunden Theorie 12 Stunden Praxis
Theorie:
- Fluchttier-Logik
- Herdentier-Logik
- Sensibilisierung: wie man zu feinsten Signalen im Umgang kommt Lernverhalten von Pferden
- Bedürfnisse der Pferde / Tierschutz
Praxis:
- Lesen der Körpersprache der Pferde
- effektives Einsetzen der eigenen Körpersprache
- Sensibilisierung: das frei laufende Pferd mit feinsten Signalen gezielt bewegen
- Entwicklung von Führungsqualitäten: Jeder Teilnehmer wird zu einer Begegnung mit einem
- (sich frei bewegenden) Pferd angeleitet, mit dem Ziel, es natürlich zu führen, ohne Strick und
- Halfter.
- Führtraining mit Halfter und Seil
- Freies Stillstehen des Pferdes
Abschluss:
- Teilnahmebestätigung
Kursgebühr:
Inkl. 2 x Mittagessen, Kaffee und Getränke, 305 € + 15€ APRI-Gebühr
(IGZ Mitglieder können mit diesem Kurs ihren Bildungsgutschein einlösen)
Anmelden können Sie sich für diesen Kurs bei der Interessengemeinschaft Zugpferde, Landesverband Bayern e.V. (IGZ) bei Miriam Göbel:
Tel.: +49176 23536614
email: info@ig-zugpferde-bayern.de
Bei Anmeldung per Email warten Sie bitte auf Rückmeldung


























